BERATUNG

Wir bauen Brücken: Zwischen Arbeitnehmern verschiedener Länder, zwischen Konkurrenten und Kollegen und nach Möglichkeit auch zwischen Beschäftigten und Management. Dabei stützten wir uns auf unser europaweites Experten-Netzwerk aus Juristen, Betriebswirten und Sozialwissenschaftlern. Wir begleiten Veränderungen ohne zu bevormunden. 

British Airways EBR

Beispiel British Airways: Das Beratungs-Mandat wurde uns 2004 übertragen. 2005 konnte eine neue EBR Vereinbarung abgeschlossen werden. Sie garantiert umfassende Informations- und Beratungsrechte bereits in der Planungsphase von Management-Entscheidungen. Mit seinen zwei jährlichen  Vollversammlungen und sieben Treffen des Lenkungsausschusses gehört das Gremium zu den aktivsten Europäischen Betriebsräten. "Be Brave!"  ("Sei mutig!") lautet das Motto der Mitglieder.

Verhandlung von EBR-Vereinbarungen

Erst ein Drittel aller von der Richtlinie erfassten Unternehmen hat einen Europäischen Betriebsrat. Wir helfen mit Rat und Tat bei allen Fragen vom ersten Kontakt mit den ausländischen Niederlassungen bis zur Ausarbeitung einer unterschriftsreifen EBR-Vereinbarung. Bei Unternehmen wie der Deutschen Bahn oder dem Reifenhersteller Goodyear haben wir die Anträge zur EBR Gründung formuliert. Bei der internationalen Kontaktaufnahme helfen unsere Partner den verschiedenen Ländern der Europäischen Union. In mehr als fünfzig Unternehmen waren wir an den Verhandlungen beteiligt. Ob Global Player oder Unternehmen mittlerer Grösse: Die mit unserer Mitwirkung abgeschlossenen Vereinbarungen gehen weit über die gesetzlichen Mindeststandards hinaus.

Beispiel Deutsche Post: Die ehemalige Bundespost agiert heute durch seine Marke DHL als globaler Konzern. Mit 54 Delegierten aus 30 Ländern zählt die europäische Arbeitnehmervertretung zu den größten ihrer Art. Die Koordinierung mit dem Management erfolgt durch einen Lenkungsausschuss und fünf Ausschüsse für die einzelnen Geschäftsfelder. Hellmut Gohde (TCI) berät die Arbeitnehmer seit 2001 als ständiger Sachverständiger.

EBR-Betreuung

Europäische Betriebsräte haben einen gesetzlichen Anspruch auf externe Sachverständige. Die Einschaltung eines europäischen Beraters ist jederzeit möglich. Falls der Euro-Betriebsrat dies wünscht, kann er sich von einem ständigen Sachverständigen seiner Wahl umfassend beraten lassen. Natürlich gilt dies auch für die Zeit zwischen den Sitzungen. Ein solches Sachverständigen-Mandat haben wir auch bei Euro-Betriebsräten weniger bekannter Unternehmen übernommen, u.a. beim Logistik Konzern Wincanton (UK), beim Automobilzulieferer FCI (Frankreich) oder dem IT Marktführer Oracle (USA).

Beispiel EADS: Die Betriebsräte von EADS (u.a. Airbus) berieten wir bei der geplanten Fusion mit der italienischen Alenia-Aeronautica. In Zusammenarbeit mit unserem italienischen Partner gelang es, die Fusionspläne zu rekonstruieren und mit den Arbeitnehmervertretern aus beiden Ländern eine gemeinsame Plattform zu entwickeln. Der Zusammenschluss konnte letztlich abgewendet werden.

Unsere Sachverständigentätigkeit im Überblick:

  • Begleitung und Moderation von EBR-Sitzungen
  • Beratung von EBR Vorstand und Lenkungsausschuss
  • Aktuelle Informationen über neue gesetzliche Entwicklungen
  • Unterstützung in den Verhandlungen mit dem Management
  • Anregungen zur inhaltlichen Arbeit
  • Einleitung der Wahlverfahren in den EU Mitgliedstaaten
  • Unterstützung bei Restrukturierungen, Fusionen, Betriebsschliessungen und Verlagerungen
  • Betriebswirtschaftliche Analysen
  • Stärkung von Unterrichtung und Anhörung
  • Entwicklung von Arbeitsprogrammen (z.B. Arbeitszeit, Arbeitsschutz, Qualitätsmanagement, Gleichstellung, Aus- und Weiterbildung)
  • Analyse von Managementkonzepten (strategische Allianzen, Outsourcing, Betriebsaufspaltungen, Shared Service Center, Business Reengineering etc.)

Kurzgutachten

Ist Ihre EBR-Vereinbarung noch zeitgemäß? Wir analysieren die Stärken und Schwächen. Ein kostenloses Angebot für bestehende Euro-Betriebsräte.

Ist Ihre EBR-Vereinbarung noch zeitgemäß? Wir analysieren die Stärken und Schwächen. Ein kostenloses Angebot für bestehende Euro-Betriebsräte.
mehr

EBR-Richtlinie

Die rechtlichen Möglichkeiten der EBR-Richtlinie reichen nicht aus. Der EU-Ministerrat hat deshalb Ende 2008 eine Revision beschlossen.
mehr

Dolmetscher

Bei internationalen Tagungen hilft unser Netz aus professionellen Dolmetschern und Übersetzern für alle europäischen Sprachen.
mehr

EU-Fördermittel

Von der EU werden jedes Jahr Projektmittel für Euro- Betriebsräte zur Verfügung gestellt. Wir helfen beim Antragsverfahren.
mehr

Sprachkurse

Können Sie sich mit ihren ausländischen Kollegen verständigen? In immer mehr Unternehmen werden Englischkenntise zur Pflicht.
mehr