LINKS

Seiten mit überwiegend fremdsprachlichen Inhalten sind mit * gekennzeichnet.

1. Europäische Union

Europäische Union
Über den offiziellen Server der EU findet man Zugang zu allen offiziellen Dokumenten von Kommission, Parlament und Ministerrat.

Sozialer Dialog
EU-Seite zu Verfahren und Ergebnissen der Beratungen zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften unter Vermittlung der Europäsichen Kommission. Unter anderem werden hier Vorschläge für neue EU-Richtlinien im Arbeitsrecht vorgestellt.

EU Wettbewerbsbehörde *
Wichtige Seite für alle von (möglichen) Fusionen betroffenen Arbeitnehmer. Die Kommission veröffentlicht hier alle Anträge zur Genehmigung von grenzüberschreitenden Zusammenschlüssen, sofern diese nach der Fusionskontrollverordnung genehmigungspflichtig sind. Arbeitnehmervertreter besitzen in diesen Fällen ein Anhörungsrecht durch die EU-Kommission.

EU Richtlinien
Alle wichtigen Richtlinien zum Arbeitsrecht in allen Sprachen (u.a. Euro-Betriebsräte, Europäische Aktiengesellschaft, nationale Unterrichtung und Anhörung, Arbeitsschutz, Betriebsübergang, Massenentlassungen).

EIRO *
Das europäische Observatorium zur Beobachtung der Arbeitsbeziehungen. Monatliche aktualisierte Berichte zu allen EU-Ländern.

2. Europäische Gewerkschaften

Europäischer Gewerkschaftsbund *
Hintergründe zu EU-Richtlinien und Positionen des gewerkschaftlichen Dachverbands in englischer Sprache.

Worker Participation *
Plattform des EGB mit Materalien für Europäische Betriebsräte und Arbeitnehmervertreter in Europäischen Aktiengesellschaften (S.E.).

ETUI-RHS *
Bildung Bildungsabteilung des EGB (ehemals Europäische Gewerkschaftsakademie). Ausbildungsmaterialien online und Seminartermine für Mitglieder.

EBR Datenbank * 
EBR Datenbank des Europäischen Gewerkschaftsinstituts. Hier können EBR-Vereinbarungstexte in englischer Sprache angefordert werden. Ausserdem ist eine CD-ROM mit ca. 800 EBR-Vereinbarungen erhältlich.

SDA *
EGB-Einrichtung, die u.a. für die Unterstützung von Projektanträgen an die EU zuständig ist.

EMB * 
Europäischer Metallgewerkschaftsbund

UNI *
Union Network International. Dachverband der Gewerkschaften im Dienstleistungsbereich mit Zuständigkeit u.a. für Banken, Versicherungen, Telekommunikation, Medien und IT Unternehmen.

3. Europaseiten nationaler Gewerkschaften

IG BAU
Die IG BAU gibt regelmässig neue Materialien zum Thema EBR heraus. Neben einem öffentlichen Zugang gibt es auch einen password-geschätzten Bereich für EBR-Mitglieder.

IGBCE
EBR-Seite der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie.

IG Metall
Eine ausführliche Seite mit EBR-Infos und einem separaten online-Netzwerk (Password erforderlich) unterhält die IG Metall.

IGM Frankfurt
Eigene Europa-Seite der Bezirksleitung der IG Metall

DGB
Europa-Seiten des Deutschen Gewerkschaftsbundes

DGB Berlin
Die Europa-Seiten des DGB Bezirks Berlin-Brandenburg.

Verdi
Zahlreiche Informationen der Abteilung Mitbestimmung der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft.

Unite *
Die Gewerkschaft Unite ging aus der Vereinigung der Gewerkschaften TGWU und Amicus hervor und ist heute die größte Industriegewerkschaft im Vereinigten Königreich.

ÖGB
Der österreichische Gewerkschaftsbund unterhält eine gut gepflegte Homepage mit vielen nützlichen Informationen für EBRs.

GPA
Internationale Seite der österreichischen Gewerkschaft der Privatangestellten

VIDA
EBR-Seite der österreichischen Dienstleistungsgewerkschaft

GMTN
Umfangreiche Informationen zu EBR der österreichischen Gewerkschaft Metall-Textil-Nahrung

FNV-Formaat *
Das niederländische Ausbildungsinstitut des gewerkschaftlichen Dachverbandes FNV betreibt einen kompetenten EBR-Beratungs- und Ausbildungsservice. Seminare auch in deutscher Sprache.

4. Arbeitnehmervertretung im Internet

EBR mit eigenem Internet-Auftritt:

Axa     

BNP Paribas     

Club Méd     

Deutsche Bahn     

General Electric     

General Motors

Hilton     

IBM     

KBC     

Michelin

Darstellung des EBR im Corporate Internet des Unternehmens:

Arcelor         

Boehringer Ingelheim             

EADS         

Metro         

Schibsted

Total        

Volker Wessels Stevin

Gewerkschaftsseiten mit Bezug zu internationalen Unternehmen:

General Electric         

Goodyear         

Nokia Siemens Networks        

Ryanair         

Siemens

Technip        

T-Mobile

5. Fremdsprachen und Reise

Babelfish
Online Übersetzungsprogramm für nahezu alle Sprachen

LEO
Wörterbuch u.a. für Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch

Gocurrency.com
Währungsumrechner

Wetter.net
Europawetter

Google Maps
Routenplaner

Expedia
Suchmaschine für günstige Flugtickets

Kurzgutachten

Ist Ihre EBR-Vereinbarung noch zeitgemäß? Wir analysieren die Stärken und Schwächen. Ein kostenloses Angebot für bestehende Euro-Betriebsräte.

Ist Ihre EBR-Vereinbarung noch zeitgemäß? Wir analysieren die Stärken und Schwächen. Ein kostenloses Angebot für bestehende Euro-Betriebsräte.
mehr

EBR-Richtlinie

Die rechtlichen Möglichkeiten der EBR-Richtlinie reichen nicht aus. Der EU-Ministerrat hat deshalb Ende 2008 eine Revision beschlossen.
mehr

Dolmetscher

Bei internationalen Tagungen hilft unser Netz aus professionellen Dolmetschern und Übersetzern für alle europäischen Sprachen.
mehr

EU-Fördermittel

Von der EU werden jedes Jahr Projektmittel für Euro- Betriebsräte zur Verfügung gestellt. Wir helfen beim Antragsverfahren.
mehr

Sprachkurse

Können Sie sich mit ihren ausländischen Kollegen verständigen? In immer mehr Unternehmen werden Englischkenntise zur Pflicht.
mehr