PRAXIS
Gehaltskürzung unzulässig: EBR-Vorsitzende gewinnt vor Gericht
Die Vorsitzende des Europäischen Betriebsrats von British Airways hat Anspruch auf ihr volles Gehalt. Nach einem Urteil des Arbeitsgerichts Düsseldorf darf ein Arbeitgeber die Bezüge eines Betriebsratsmitglieds nicht mit dem Ziel kürzen, die Offenlegung der Betriebsratsarbeit zu erzwingen. British Airways hatte die Gehaltskürzung damit begründet, dass die am Flughafen Düsseldorf beschäftigte Arbeitnehmervertreterin sich weigere, minutiöse Angaben über den Inhalt ihrer täglichen Tätigkeit zu machen. Wenige Wochen zuvor war der Kollegin die Freistellung entzogen worden, nachdem der EBR seine Konsultationsrechte gerichtlich durchgesetzt hatte. Das zuständige Arbeitsgericht hatte in diesem Fall British Airways untersagt, die Abfertigung der Fluggäste am Flughafen Wien an eine Fremdfirma zu vergeben. Das Unternehmen hatte es versäumt, den Europäischen Betriebsrat rechtzeitig zu unterrichten und anzuhören.
Der Vermittler. EBR Vorsitzender verhindert Werksschließung
Im Frühjahr 2005 gelang es dem Europäischen Betriebsrat von HeidelbergCement, etwa 200 Arbeitsplätze im niederländischen Maastricht zu retten. Die bemerkenswerte und mit grossem persönlichen Einsatz geführte Inititiative widerlegt alle Behauptungen von der angeblichen Ohnmacht Europäischer Betriebsräte. Eine Reportage.
Baukonzern Porr: Lohndaten per Mausklick für den EBR
Europäische Betriebsräte besitzen durchaus Möglichkeiten, über die engen Grenzen von Unterrichtung und Anhörung hinaus europaweite Sozialstandards auszuhandeln. Einige Gremien sind auf gutem Weg, sich als ernstzunehmende Verhandlungs-Partner des Managements zu etablieren. Beim österreichischen Bau-Konzern Porr AG hat der EBR-Vorsitzende Zugriff auf die Londaten der Beschäftigten in ganz Europa. Das gerade auf internationalen Baustellen übliche Lohndumping kann so wirksam bekämpft werden.
Kurzgutachten

Ist Ihre EBR-Vereinbarung noch zeitgemäß? Wir analysieren die Stärken und Schwächen. Ein kostenloses Angebot für bestehende Euro-Betriebsräte.
mehr
EBR-Richtlinie

Die rechtlichen Möglichkeiten der EBR-Richtlinie reichen nicht aus. Der EU-Ministerrat hat deshalb Ende 2008 eine Revision beschlossen.
mehr
Dolmetscher

Bei internationalen Tagungen hilft unser Netz aus professionellen Dolmetschern und Übersetzern für alle europäischen Sprachen.
mehr
EU-Fördermittel

Von der EU werden jedes Jahr Projektmittel für Euro- Betriebsräte zur Verfügung gestellt. Wir helfen beim Antragsverfahren.
mehr
Sprachkurse

Können Sie sich mit ihren ausländischen Kollegen verständigen? In immer mehr Unternehmen werden Englischkenntise zur Pflicht.
mehr